-
Rückblick Weltgebetstag
Die ganze Welt feiert am ersten Freitag im März den Weltgebetstag, dieses Jahr hat die Liturgie ein Team der Cookinseln vorbereitet. Eine buntgemischte Gruppe hat sich am 7. März im ref. Kirchgemeindehaus zu einer Feier versammelt. Unser Team hat das Land vorgestellt und zusammen haben wir für das Land gebetet. Beim gemütlichen Zusammensein konnte man noch diverse Köstlichkeiten nach den Rezepten der Cookinseln probieren. Die stolze Kollekte von Fr. 910.00 können wir dem Komitee vom Weltgebetstag überweisen.
Herzlichen Dank!
-
Ökumenische Kinderkirche zur Fastenaktion
Parallel zum ökumenischen Gottesdienst am März, um 10.15 Uhr, findet unter dem Titel «Wenn jeder gibt, was er hat» eine Kinder kirche statt. Uns beschäftigen wieder grosse Fragen: Was ist gerechtes Teilen? Was wird nicht weniger, wenn man es teilt? Welche Hoffnung schenkt uns Jesus in der wunderbaren Brotvermehrung? Und: Wir singen, spielen und basteln natürlich. Wir beginnen mit den Grossen in der katholischen Kirche und gehen dann in den Franz Xaver-Saal.
Herzliche Einladung, wir freuen uns auf euch!
Steffi Schweri und Michèle Tanner
-
Ökum. Gottesdienst mit Kinderkirche
Sonntag, 23. März, 10.15 Uhr in der kath. Kirche
Wenn wir Hunger haben, dann öffnen wir schnell den Kühlschrank. Im globalen Süden erleben viele Menschen das anders: die Suche nach etwas Essbarem füllt ihren ganzen Tag. Gedanken an Morgen sind für sie ein Luxus. Hunger frisst Zukunft – ja, das ist leider so. Im Gottesdienst hören wir vom Hunger auf
der Welt und fragen uns, was wir dazu bei tragen können, dass Menschen eine Zukunft haben. Für Kinder gibt’s eine Kinderkirche, im Anschluss für alle eine feine Suppe.
Das ökumenische Team der kath. und ref. Kirche Münchenstein
-
Rituale – dem Leben Tiefe geben
Mittwoch, 26. März, 14.30 Uhr im KGH Menschen, Kulturen und Religionen unter scheiden sich in vielem voneinander, aber in einem sind sie doch verbunden: sie alle feiern Rituale. Das können Feste im Jahreskreis sein wie eine Geburtstagsfeier. Oder Festlichkeiten im Lebenskreis wie eine Taufe oder die Firmung. Rituale unterbrechen den Alltag, verschaffen uns eine Denkpause, geben unserem Leben Tiefe. Christian Weber, Dr. theol., ist Studienleiter von Mission 21, dem Evangelischen Missionswerk von Basel. Er hat mehre re Jahre in der Demokratischen Republik Kongo gelebt und wird uns Wissenswertes und
Überraschendes über die Welt der Rituale berichten. Einen besonderen Schwerpunkt wird er auf Rituale legen, die uns im Prozess des Älterwerdens begleiten.
Das Team Horizonte für die Katholische und
Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein
-
Rosenverkauf 30. März
Aktionstag für Recht auf Nahrung Im Rahmen des Aktionstages der ökumenischen Kampagne von Fastenaktion, HEKS und Partner verkaufen wir am Sonntag, 30. März, im Anschluss an den Gottesdienst, Faitrade Rosen. Jede Rose kostet Fr. 5.-, der Erlös fliesst in die Projektarbeit der drei Organisationen
ein. Mit Ihrem Beitrag können Sie mithelfen, Hunger und Unterernährung einzudämmen und die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern. Herzlichen Dank!
-
Ökum. Versöhnungstag für alle
Die Fastenzeit ist die jährliche Zeit der Um kehr und Versöhnung. Versöhnung bedeutet über die Beziehungen in unserem Leben nach zudenken, über die Beziehung zu Gott, zu unseren Nächsten und zu uns selber, und alles, was diese Beziehungen behindert, mit der Hilfe Gottes zu überwinden. Am Sonntag, 30. März, gestalten wir einen ökumenischen Versöhnungstag mit vielen verschiedenen Angeboten, die uns zum Nachdenken anregen und beim Überwinden helfen sollen. Herzliche Einladung!
10.15 Uhr Gottesdienst (parallel in der kath.
& ref. Kirche)
11.30 Uhr Start im kath. Pfarreiheim
12.00 Uhr Zmittag
13.00 Uhr 1. Teil (Workshops)
14.30 Uhr Zvieri
15.15 Uhr 2. Teil (Workshops)
17.15 Uhr Feier
Die Teilnahmezeiten sind individuell wählbar und das persönliche Programm zusammen stellbar (detaillierter Flyer liegt in der Kirche auf).
-
Fastenzeit – Eine Zeit der Besinnung und Erneuerung
Die Fastenzeit steht vor der Tür und lädt uns ein, innezuhalten und über unser Leben nach zudenken. Diese besondere Zeit ist nicht nur eine Phase des Verzichts, sondern auch eine Gelegenheit zur Vertiefung unserer Beziehung zu Gott. In der Fastenzeit können wir uns bewusst von Gewohnheiten und Ablenkungen distanzieren, um Raum für das Wesentlich zu schaffen. Süssigkeiten oder soziale Medien
reduzieren und dafür bewusst Zeit für Gebet und Meditation einplanen – jede kleine Veränderung kann uns helfen. Diese Zeit der Entbehrung ist auch eine Einladung, über unsere Nächsten nachzudenken, sei es durch Spenden, Freiwilligenarbeit oder ein offenes Ohr für jemanden in Not. So wird die Fastenzeit nicht nur zu einer persönlichen Reise, sondern auch zu einer Zeit des Miteinanders und der Solidarität.
-
Rituale – dem Leben Tiefe geben
Mittwoch, 26. März, 14.30 Uhr im KGH Menschen, Kulturen und Religionen unter scheiden sich in vielem voneinander, aber in einem sind sie doch verbunden: sie alle feiern Rituale. Das können Feste im Jahreskreis sein wie eine Geburtstagsfeier. Oder Festlichkeiten im Lebenskreis wie eine Taufe oder die Firmung. Rituale unterbrechen den Alltag, verschaffen uns eine Denkpause, geben unserem Leben Tiefe. Christian Weber, Dr. theol., ist Studienleiter von Mission 21, dem Evangelischen Missionswerk von Basel. Er hat mehre re Jahre in der Demokratischen Republik Kongo gelebt und wird uns Wissenswertes und
Überraschendes über die Welt der Rituale berichten. Einen besonderen Schwerpunkt wird er auf Rituale legen, die uns im Prozess des Älterwerdens begleiten.
Das Team Horizonte für die Katholische und
Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein
-
Ökum. Versöhnungstagfür alle
Die Fastenzeit ist die jährliche Zeit der Umkehr und Versöhnung. Versöhnung bedeutet über die Beziehungen in unserem Leben nachzudenken, über die Beziehung zu Gott, zu unseren Nächsten und zu uns selber, und alles, was diese Beziehungen behindert, mit der Hilfe Gottes zu überwinden. Am Sonntag, 30. März, gestalten wir einen ökumenischen Versöhnungstag mit vielen verschiedenen Angeboten, die uns zum Nachdenken anregen und beim Überwinden helfen sollen. Herzliche Einladung!
Sonntag, 30. März
10.15 Uhr Gottesdienst (parallel in der kath. & ref. Kirche)
11.30 Uhr Start im kath. Pfarreiheim
12.00 Uhr Zmittag
13.00 Uhr 1. Teil (Workshops)
14.30 Uhr Zvieri
15.15 Uhr 2. Teil (Workshops)
17.15 Uhr Feier
Die Teilnahmezeiten sind individuell wählbar und das persönliche Programm zusammenstellbar (siehe Flyer).
Navigation