Aktuelles

Ökum. Seniorennachmittag

Am Mittwoch, 2. November um 14.30 Uhr laden wir Sie herzlich zum ökum. Seniorennachmittag ins ref. Kirchgemeindehaus ein. Minu, das «Basler Original» kommt nach Münchenstein. Er spricht über Zweisamkeit im Alter, Demenz und Tod – aber auch Advent und Weihnachten werden nicht zu kurz kommen. Seine lebensnahen Geschichten gehen tief und sind erfrischend fröhlich, mitunter werden sie auch Ihre Lachmuskeln strapazieren! Geniessen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag. Im Anschluss sind Sie alle zu Apéro und Austausch eingeladen.

Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.

Kategorie(n): Impressionen

Willkommene Gäste in unserem Kirchturm

Vielleicht haben Sie schon einmal auf unserem Pfarreigelände einer dieser schönen Federn gefunden. Sie stammen von der Falkenfamilie, die in unserem Kirchturm wohnt.
Viele Schulkinder sind schon einmal im Rahmen eines Erlebnisnachmittages, der Erstkommunion-Vorbereitung oder als Ministranten auf den Kirchturm zu den Glocken gestiegen und haben unterwegs hoch oben den Nistkasten der Falken gesehen. Er versteckt sich hinter einem kleinen Fenster unterhalb der Turmuhr auf der Ostseite des Turmes.
Seit Jahren bewohnt eine Familie von Turmfalken diesen Nistkasten. Die Falken kann man beobachten, wie sie entweder auf der Kirchendachzinne, auf der Kirchturmuhr oder einem Sims neben der Uhr sitzen.
Turmfalken haben eine Körperlänge von rund 35cm und eine Flügelspannweite von etwa 75cm. Sie ernähren sich vor allem von Mäusen, Regenwürmern, Insekten und Käfern.
Der Turmfalke ist besonders während seines auffälligen Rüttelfluges auf Beutesuche gut erkennbar. Er bleibt dabei in einer Höhe von 10 bis 20 Metern an einer Stelle in der Luft stehen und späht nach geeigneter Beute. Der Flügelschlag ist schnell, der Schwanz meist breit gefächert und etwas nach unten geknickt. Hat er ein potentielles Beutetier, etwa eine Wühlmaus, gesehen, stürzt er im Sturzflug darauf zu und greift es, wobei er kurz vor dem Boden abbremst.
Während des Umbaus unserer Kirche waren wir besorgt, dass die Falken gestört werden könnten und ihren Nistkasten verlassen würden. Das Einrüsten des Kirchturms wurde deshalb zeitlich so geplant, dass es das Brutverhalten der Vögel möglichst wenig beeinträchtigte. Wir freuen uns sehr, dass die Falkenfamilie nach wie vor bei uns wohnt und jedes Jahr drei bis sechs neue Jungvögel aufzieht. Davon zeugen eben die wunderschönen Federn.
Auf den Winter hin bereiten sich die Vögel nun darauf vor, in wärmere Gegenden zu ziehen. Je nach Nahrungsangebot können das Gebiete in Norditalien und Südfrankreich bis hin zu Spanien oder sogar Nordafrika sein.
Daniel Meier
Kategorie(n): Impressionen

Vorschau Krippenspiel

Nach den Herbstferien werden wir mit dem Verteilen der Flyer zum Krippenspiel beginnen. Seit kurz nach den Sommerferien, als es noch heiss und trocken war, haben wir mit den Vorbereitungen zum diesjährigen Krippenspiel begonnen. Wir planen ein Schatten-Weihnachtsspiel, das von einem Kinderchor begleitet wird. Wir suchen Kinder ab dem Kindergartenalter, die mithelfen möchten beim Bewegen der Schattenfiguren, Lesen der Texte und beim Singen der Lieder im Chor. Probedaten und weitere Details werden alle auf dem Flyer stehen, sowie ein Anmeldetalon. Wir freuen uns auf alle Kinder, die in der einen oder anderen Form mitwirken werden!
Hansueli Meier (ref. Pfarrer) und Daniel Meier (kath. Theologe)
Kategorie(n): Impressionen

Ausflug Frauenverein

Der Frauenverein lädt am Donnerstag, 22. September, herzlich zu seinem Herbstausflug in die Region Sörenberg ein. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer, welcher in der Kirche aufliegt. Anmeldeschluss ist Sonntag, 18. September.

Herzliche Grüsse, der Vorstand.

Kategorie(n): Impressionen

Laskavo Prosymo Im Pfarrhaus

«Herzlich willkommen im Pfarrhaus». So steht es oben auf dem Infoblatt, das die derzeitigen Bewohnerinnen unseres Pfarrhauses im Eingangsbereich liegen haben. Laskavo prosymo – sie werden es vermuten – ist ukrainisch und soll die zurzeit fünf Bewohnerinnen des Hauses begrüssen: Eine Mutter mit zwei Kindern und zwei alleinstehende Frauen. Im Zuge der Wohnraumsuche für ukrainische Flüchtlinge tauchte in der Kirchgemeinde die Idee auf, das Pfarrhaus ukrainischen Personen einzurichten und anzubieten. Da die pwg (Pädagogische Wohngruppe Reinach) als Mieterin des Pfarrhauses im März den Vertrag gekündigt hatte, gab es diese Möglichkeit überhaupt. Die Entscheidungsträger der Kirchgemeinde gaben bald grünes Licht, und wir vier Mitglieder von der Gruppe «Careteam Pfarrhaus» nahmen unsere Arbeit auf: Grundreinigung der Räume, Überprüfung der technischen Einrichtung und Anschaffung der

Grundausstattung der Zimmer. Wir haben unsere Kontakte spielen lassen – auch mit Hilfe einer der «Ganz Ohr»-Gruppen vom letzten Herbst -, Aufrufe getätigt, Sammelaktionen und Umzugsaktivitäten gestartet. Dabei stiessen wir auf äusserst hilfsbereite und grosszügige Menschen in und auch ausserhalb unsrer Gemeinde. Nebst Privatpersonen sind auch Firmen aktiv geworden. Speziell erwähnen möchten wir die Firma Robusta, die das Haus mit fabrikneuen Matratzen ausgerüstet hat. Allen hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto schwieriger wird die Situation für die Geflüchteten. Während die Hoffnung, bald zurückkehren zu können, immer kleiner wird, steigt die Sorge um private und berufliche Zukunft. Umso wichtiger ist es für die Bewohnerinnen und alle Flüchtlinge, ein sicheres Heim zu haben. Die Kirchgemeinde hat mit ihrer Bereitschaft, das Pfarrhaus für Geflüchtete zu öffnen, ein hoffnungsvolles Zeichen gesetzt. In Absprache mit der politischen Gemeinde werden die Bewohnerinnen betreut, soweit das nötig ist. Wie es mit den derzeitigen und eventuell zukünftigen Bewohnerinnen weitergeht, hängt von mehreren Faktoren ab. Das Careteam und die zuständigen Behörden sind bereit, weiterhin für das Wohl der Geflüchteten Sorge zu tragen.

Für das Careteam:

Henrike Mayer, Franziska Weber, Markus Pfiffner, Thomas Wilde

Kategorie(n): Impressionen

Oberstufenreli Reise nach Amsterdam

Amsterdamreise für 8.-Klässler. Als wir am ersten Tag auf dem Boot, unserem Übernachtungsplatz, ankamen und uns eingerichtet hatten, haben wir unsere geprobten Schauspiele während der Zugfahrt zum Thema Mut vorgespielt.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Pfarreienwallfahrt nach Mariastein

Foto: S. Hardegger

Weitere Fotos finden Sie auf den nächsten Seiten

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Osternachtfeier in Münchenstein

Kategorie(n): Impressionen