Sie feiern dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Felix Gmür, Bischof von Basel, lädt Sie ein zum diesjährigen Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit. Die Feier findet am Samstag, 3. September, um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt. Anmelden können Sie sich bis spätestens 19. August in den Pfarreisekretariaten.
Gut 20 Familien haben am Palmsamstag Palmzweige und Palmstöcke gebunden, mit denen wir am Palmsonntag einen feierlichen Einzug in unsere Kirche gestalten konnten.
Am Sonntag, den 9. Januar traf sich eine bunte und fröhliche Schar von SternsingerInnen vor der katholischen Kirche. Nach einer kurzen Einführung und einem Segen schwirrten die kleinen KönigInnen und SternträgerInnen in verschiedene Quartiere von Münchenstein aus um den Segen fürs 2022 zu bringen. „Dä Säge chan ich guet bruche“ hörten wir oft an den Haustüren. Ja, das trifft wohl auf uns alle zu! Das Jahr 2021 war nicht immer einfach. Daher möchten wir auch Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zusprechen: Seien Sie gesegnet mit einem freudvollen und gesegneten 2022! Falls Sie noch einen Segensaufkleber wünschen, dürfen Sie sich diesen gerne in der Katholischen Kirche mitnehmen. Die Kinder sammelten die stolze Summe von Fr. 1’255.00. Herzlichen Dank an die Kinder und an alle Spender und Spenderinnen. Das ökumenische Team: Sereina Weissen, Kerstin Suterund Annina Liechty
Anstelle das Adventsessens organisierte der Vorstand des Frauenvereins am 2. Adventssonntag einen Adventsverkauf. Nach dem Gottesdienst erwartete die Besucher ein Stand mit Honig aus dem Bündnerland, feinen selbstgemachten Weihnachtsgutzis und frischem Zopf. Herzlichen Dank an alle KäuferInnen und SpenderInnen. Den Erlös von Fr. 640.00 spenden wir an «Hilfe für Mutter und Kind» in Münchenstein! Der Vorstand
Viele fleissige Hände haben während Tagen im Domhofkeller wunderschöne Adventskränze, Türkränze und Gestecke angefertigt. Stimmung und Zusammenarbeit waren grossartig. Herzlichen Dank an alle, die durch ihren Einsatz und durch den Kauf zum glanzvollen Resultat von Fr. 7096.- beigetragen haben. Wir wünschen Ihne gesegnete und lichtvolle Festtage. Für die Weltgruppe:
Nachdem die Pios beim Aufbau des Lagers der Pfadistufe im Lötschental mitgeholfen haben, begannen sie die Wanderung quer durchs Vallis in Richtung Tessin. Dabei überquerten sie unter anderem den Nufenenpass sowie den Passo di Cristallina. Unterwegs sammelten sie viele Erfahrungen, überwältigten etliche Herausforderungen und sahen unvergessliche Landschaften. Im Tessin genossen sie einige Tage die gemütliche Atmosphäre im wunderschönen Maggiatal, bevor sie den Pfadis beim Abbau des Lagers halfen.
Papst Franziskus will eine synodale Kirche – eine Kirche, in der Menschen miteinander sprechen und aufeinander hören. Deshalb lädt er uns ein, über Gemeinschaft, Mitwirkung und den Auftrag der Kirche zu diskutieren. Am 9. Oktober 2021 startet der Papst weltweit den dreistufigen synodalen Prozess, der eine Woche später mit der Befragung des Volkes Gottes in den Bistümern beginnt und über Gespräche auf kontinentaler Ebene zur Bischofssynode 2023 in Rom führt. Dieser einzigartige weltweite Prozess soll den Zusammenhalt in der Kirche stärken.