Aktuelles

Kurzprotokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, den 23. Juni 2024

An der von 31 Personen (inkl. 4 Gästen) besuchten Versammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst:

1) Das vorliegende Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 19. November 2023 wurde einstimmig genehmigt und der Aktuarin Jacqueline Rueff verdankt.

2) Die Jahresrechnung 2023 weist einen Ertragsüberschuss über CHF 22’278.03 auf, budgetiert war ein Verlust von CHF 46’200.-.

3) Der Bericht der Rechnungsprüfungskommission wurde zur Kenntnis genommen und verdankt.

4) Die Jahresrechnung 2023 wurde einstimmig angenommen und dem Vorstand Décharge erteilt.

5) Der Antrag des Kirchgemeinderates, den Mehrertrag von CHF 22’278.03 dem Konto Allgemeine Rückstellungen gutzuschreiben, wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt und genehmigt.

Der Kirchgemeinderat bedankt sich bei den treuen Mitgliedern für die rege Teilnahme an der Versammlung.

Die Protokollführerin

Jacqueline Rueff

Kategorie(n): Impressionen

Klimawandel

Achtzehn Schüler und Schülerinnen des Oberstufen-Religionsunterrichts machten sich auf den Weg zum Aletschgletscher. Am ersten Tag konnten wir die geplante Wanderung wegen zu viel Schneefall nicht durchführen. Eingehüllt in Nebel wanderten wir direkt zur Villa Cassel. Dort angekommen lernten die Jugendlichen den Gletscher mit seiner weit über 2000 Jahre alten Geschichte kennen und setzen sich mit dem Klimawandel und dem raschen Rückgang des Gletschers auseinander.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Turmfalken

Wie bereits bekannt nisten jedes Jahr die Falken in unserem Kirchturm.

Am kommenden Sonntag, 9. Juni um 11.15 Uhr nach dem Gottesdienst wird der Biologe Sandro Gröflin Interessierte zum Nistkasten der Falken führen und interessante Informationen vermitteln. Wir freuen uns auf viele Besucher. Die Falken sind bei dieser Gelegenheit sicher schärfer zu sehen als auf unserem Foto.

Kategorie(n): Impressionen

Projektchor «modern songs»

Mit einem Chorprojekt möchten wir alle Jugendlichen und Erwachsenen ansprechen, die gerne singen und Freude an Gospel, Jazz, Pop und Latin im Gottesdienst haben. Wer sich für das Projekt «modern songs» interessiert, ist sehr herzlich eingeladen, sich mit dem  Chorleiter Joachim Henkel in Verbindung zu setzen, entweder über das Pfarramt oder direkt per E-mail: joachim.h.henkel@t-online.de.

Der Chor trifft sich an folgenden Daten jeweils um 10.30 Uhr im Franz Xaver-Saal: 15. Juni, 6. Juli, 14./28. September, 12./26. Oktober, 9./23. November und am 14. Dezember.

Kategorie(n): Impressionen

Muttertag

«Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.» Mütter, Väter, (Ersatz-) Grosseltern, Göttis und Gottis, die Nachbarn, die sich kümmern, wenn Hilfe gefragt ist, der Lehrer mit dem offenen Ohr für das Kind, die Spielgruppenleiterin, mit dem guten Blick für ihren Schützling: sie alle tragen dazu bei, dass ein Kind gut aufwachsen darf. Zum Muttertag wünschen wir daher allen, die Kinder ins Leben begleiten, die Verantwortung für sie tragen und ihre Entwicklung mit Tat und im Herzen begleiten, Gottes Segen, Freude und echtes Interesse an den Kindern, Kraft für alle Herausforderungen und das Vertrauen in die Liebe Gottes, von der sie getragen sind.

Kategorie(n): Impressionen

Erstkommunion

Nach einem intensiven Vorbereitungsjahr freuen wir uns, mit 13 Kindern aus unserer Pfarrei die Erstkommunion zu feiern. Unser gemeinsamer Weg hat im Herbst mit der Wallfahrt nach Mariastein angefangen. Dort haben wir die Geschichte vom Fallwunder gehört und die Gnadenkapelle in der Felsenhöhle besucht. Dabei hatten wir auch Zeit, uns besser kennenzulernen und uns als Gruppe zu finden. Monatlich haben wir uns dann zu Gruppentreffen und Weg-Gottesdiensten getroffen, um uns auf das grosse Fest der Erstkommunion vorzubereiten. Besonders eindrücklich war die Taufgelübde-Erneuerungsfeier, zu der alle Kinder ihre Taufkerze mitgebracht haben.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Den roten Faden entdecken

Die Karwoche und das Osterfest sind in unserem Glauben die wichtigsten und dichtesten Tage des Jahres. Die verschiedenen Gottesdienste in dieser Woche gehören zu den eindrücklichsten und ältesten Gottesdienstformen des Christentums. Es lohnt sich, alle Gottesdienste zu besuchen, denn so können wir mit Jesus durch diese Woche hindurch mitgehen und den roten Faden entdecken, der uns im Glauben leitet.

Palmsonntag

Am Palmsonntag ziehen wir gemeinsam mit Jesus, wie die Menschen vor 2000 Jahren, von Draussen hinein nach Jerusalem und damit steigen wir auch ein in die Karwoche. Wir hören in diesem Gottesdienst die Passion, damit wir bereits wissen, wohin der Weg in dieser Woche führen wird.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Voranzeige Karwoche und Ostern

Vom 23. März bis 1. April begehen wir wieder die Karwoche und das Osterfest mit besonderen Gottesdiensten.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen