Impressionen

  • Kinderkirche

    Am kommenden Sonntag, den 23. Februar, feiern wir wieder Kinderkirche. Wir beginnen um 10.15 Uhr mit der Gemeinde in der Kirche. Im Gleichnis vom barmherzigen Vater begleitet uns dieses Mal eine Geschichte vom nach Hause kommen. Hast du dir schon einmal überlegt, wie das perfekte Zuhause für dich aussehen würde, wenn du deiner Fantasie freien Lauf lassen dürftest? Bedingung wäre nur, dass ausschliesslich die Dinge, Menschen oder Tiere hinein dürften, die du gerne hast und die dir gut tun. In der Kinderkirche gestalten wir solche Häuser. Natürlich können wir diese Häuser nicht real, sondern nur mit unseren Herzaugen wirklich sehen. Aber sie erzählen viel von dem Ort, in unserem Herzen, in dem Gott mit ausgebreiteten Armen auf uns wartet, wenn wir nach Hause kommen. Und davon, dass Er mit uns feiern möchte, so wie wir es im Anschluss an die Kinderkirche tun. Mit einem gedeckten Tisch und sicherlich ein paar Leckereien. Herzliche Einladung!


  • Gestaltung der Fastenzeit

    Während der Fastenzeit wollen wir auch mit unserem Gehör ein wenig fasten. Deshalb wird ab dem Aschermittwoch in den Gottesdiensten die Orgel nur noch zur Begleitung des Gemeindegesangs erklingen, zum Einzug, Kommuniongang und Auszug u. Ä. gibt es keine Musik, sondern bewusst Stille zur Besinnung.
    Räumlich werden wir, wie im vergangenen Jahr, wieder die Klagemauer aufstellen. Die Klagemauer lädt alle dazu sein, Sorgen und Nöte, aber auch Freuden und Hoffnungen auf kleine Zettelchen zu schreiben und in den Ritzen und Rillen zu deponieren. Diese Zettelchen werden dann in der Osternacht im Osterfeuer verbrannt.


  • „Jene vermochte mehr, weil sie mehr liebte.“

    Am 10. Februar gedenkt die Kirche der Heiligen Scholastika (+542). Sie war die Schwester des Heiligen Benedikt von Nursia (+547), Gründer des Benediktinerordens, und lebte ebenfalls in einem Kloster, in der Nähe des Klosters ihres Bruders in Montecassino. Papst Gregor der Grosse (+604) berichtet in seiner Vita über den Hl. Benedikt auch über dessen Schwester.

    weiterlesen

  • Schatzzeit mini «Fasnacht»

    Am Donnerstag, 20. Februar, gibt es wieder eine «Schatzzeit mini – Kirche für die Kleinsten». Kinder von 0 bis 4 Jahren und ihre Begleitpersonen treffen sich um 9.30 Uhr vor der katholischen Kirche. Gemeinsam erkunden wir den Kirchenraum und feiern in der Kinderecke eine «Schatzzeit» zum Thema Fasnacht. Anschliessend geniessen die Erwachsenen eine besondere «Herzzeit» mit ihrem Kind und dem, was gerade gebraucht wird: Spiel und Spass, Ruhe, kreativer Ausdruck. Bei einem fasnächtlichen Znüni gibt es viel Raum zum Austausch. Mit der «Segenszeit» beschliessen wir den bunten Vormittag. Wir werden uns um 11.30 Uhr verabschieden. Wenn du magst, komm gerne verkleidet!

    Das ökumenische Vorbereitungsteam Steffi Schweri, Michèle Tanner und Hansueli Meier


  • Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag

    Jährlich feiern Christinnen und Christen am ersten Freitag im März in etwa 170 Ländern der Welt den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Die Liturgie für das Jahr 2025 wurde von Frauen auf den Cookinseln erarbeitet und steht unter dem Motto «wunderbar geschaffen». Wir lesen von farbenfroher Flora und weissen Stränden, vom Meer, reich an Fischen und anderen Lebewesen, von Kokospalmen, die für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen.

    weiterlesen

  • Sternsinger

    Am 5. Januar waren die Sternsinger in Münchenstein unterwegs. Sie haben den Hausse gen vorbeigebracht und Spenden für das Projekt der Missio gesammelt.


  • Kinderkirche

    Am Sonntag, den 26. Januar feiern wir Kinderkirche. Wir beginnen um 10.15 Uhr gemeinsam mit der Gemeinde in der Kirche und gehen dann in den Franz Xaver-Saal. In dieser Kinderkirche nähern wir uns spielerisch den grossen Gedanken zum Thema Frieden. «Frieden ist ein Geschenk von Gott, aber er ist auch unsere Aufgabe.» «Streiten gehört immer zum Leben, auch im Frieden.» «Je besser wir an dere Menschen kennen, desto besser können wir sie und ihre Wünsche verstehen.» «Frieden klingt ganz schön anstrengend! Aber Frieden
    ist jede Anstrengung wert.»
    Wir freuen uns auf euch: Steffi Schweri und Daniel Meier


  • Big Sing

    Wir üben im Franz Xaver-Saal eine gute Stunde lang einige Iona-Lieder mehrstimmig miteinander ein und singen dann – nach einer Pause mit Tee, Kaffee und Shortbread – diese Lieder eingebettet in eine kurze Liturgie in
    der Kirche. Alle sind dazu herzliche eingeladen am Samstag, 1. Februar von 9.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr.


  • Abschied von der Pfarrei Münchenstein

    Liebe Pfarrgemeinde
    Vor 5 Jahren bin ich in den Raum Basel gekommen, um pastorale Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig für mich selber zu prüfen, wohin mein weiterer Berufungsweg führen soll. Ich habe seither intensiv mit dieser Frage gerungen und nach Antworten gesucht. Bis im Sommer 2026 muss ich eine definitive Antwort auf die Frage finden, ob ich Mönch und/oder Priester bleiben möchte oder mir ein anderer Weg bestimmt ist.

    weiterlesen

  • Vorankündigung ökum. Seniorennachmittage/Horizonte

    Mit Beginn des neuen Jahres werden die ökum. Seniorennachmittage künftig nicht nur 2x pro Jahr von der katholischen Seite durchgeführt, sondern abwechselnd von der reformierten und katholischen Seite organisiert und tragen neu den Namen «Horizonte». Die Gestaltung der Nachmittage mit Vortrag, Filmvorführung o.ä. mit anschliessendem Kaffee und Kuchen bleibt gleich. Nächster Termin: 22. Januar, 14.30 Uhr, im ref. Kirchgemeindehaus, Thema: «Ausgewandert – Film ab mit Felix Heiber!»


  • Ausgewandert – Film ab mit Felix Heiber!

    Ökum. Seniorennachmittag/Horizonte am Mittwoch, 22. Januar um 14.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus, Lärchenstrasse 3

    Noch einmal neu anfangen – das ist ein schöner Traum. Kurt Küng aus Bern hat ihn wahrgemacht. Nach seiner Pensionierung ist der Tierpräparator nach Australien ausgewandert und hat bei Brisbane an der Grenze zum Outback ein riesiges Stück Land gekauft. Was er dort erlebt hat, das wird uns Felix Heiber, preis-gekrönter Filmer aus Reinach, erzählen. Eintritt frei, Kollekte. Herzliche Einladung!


  • Adventssuppe

    Am Freitag, 29. November, lud der Frauenverein zur Adventssuppe ein. Der Reinerlös von
    Fr. 956.- wurde von uns auf Fr. 1000.- aufgerundet und an das Allani Kinderhospiz in Ried
    bei Bern überwiesen. Herzlichen Dank an alle, ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen.
    Vorstand Frauenverein


  • Weihnachtssingen Loogschulhaus

    Am Dienstag, 17. Dezember, um 8.15 Uhr singen die Schülerinnen und Schüler des Loogschulhauses Weihnachtslieder in unserer Kirche. Herzliche Einladung


  • Rorategottesdienst am 18. Dezember

    Am Mittwoch, 18. Dezember, feiern wir um 6.30 Uhr einen Rorategottesdienst. Musikalisch wird der Gottesdienst von musica manufacta unter der Leitung von Nadine Nenning gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Frühstück für alle im Pfarreiheim. Der reguläre Mittwochsgottesdienst entfällt an
    diesem Tag.


  • Musik an Weihnachten

    Weihnachtskonzert „Bethlehem Star“
    Ein besonderes Programm erwartet die Besucher des Weihnachtskonzertes am Sonntag, 22. Dezember, um 17.00 Uhr: „The Choir of Clare College Cambridge“ (bekannt auch für akademische Exzellenz: vier Nobelpreise) zählt zu den besten Studierendenchören der Welt (Konzerte auf vier Kontinenten, 40 CD’s, viele internationale Schallplattenpreise und Auszeichnungen).

    weiterlesen