Aktuell
Kurzprotokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, den 15. Juni 2025
An der von 37 Personen (inkl. 2 Gästen) besuchten Versammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1) Das vorliegende Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 17. November 2024 wurde einstimmig genehmigt und der Aktuarin Jacqueline Rueff verdankt.
2) Die Jahresrechnung 2024 weist einen Ertragsüberschuss von über CHF 109’371.42 auf, budgetiert war ein Verlust von CHF 152‘210.00.-.
3) Der Bericht der Rechnungsprüfungskommission wurde zur Kenntnis genommen und verdankt.
4) Die Jahresrechnung 2024 wurde einstimmig angenommen und dem Vorstand Décharge erteilt.
5) Der Antrag des Kirchgemeinderates, den Mehrertrag von CHF 109’371.42 dem Konto Allgemeine Rückstellungen gutzuschreiben, wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt und genehmigt.
6) Der Antrag des Kirchgemeinderates, einen Sonderkredit von CHF 50’000 für das weitere Vorgehen betreffend Planung/Veränderung des Kirchenareals zu genehmigen, wird einstimmig zugestimmt und genehmigt.
7) Über die Zukunft der Pfarrei wurde informiert. Es besteht ein Kandidat, welcher die seelsorgerlichen Dienste schon bald bei uns übernehmen könnte. Weitere Informationen werden folgen.
Der Kirchgemeinderat bedankt sich bei den treuen Mitgliedern für die rege Teilnahme an der Versammlung.
Die Protokollführerin
Jacqueline Rueff
Segensgebet für die Sommerzeit

«Möge das Glück immer greifbar sein für dich, mögen gute Freunde immer in deiner Nähe sein,
möge dir jeder Tag, der kommt, eine besondere Freude bringen, die dein Leben heller macht.»
Viele Sommergrüsse und bleiben Sie gesund!
Konzert des Dresdner Kreuzchors
Nach dem brillanten Erfolg des Dresdner Kreuzchors bei ihrem Konzert im Sommer 2023, gastiert der weltberühmte Knabenchor noch einmal am Sonntag, den 29. Juni um 17.00 Uhr in der Kirche St. Franz Xaver in Münchenstein. Die engelhaften Knaben- Stimmen gepaart mit den jungen, sonoren Männer
Stimmen zaubern ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann. Der Dresdner Kreuzchor mit seiner über 800-jährigen Tradition ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der gefragtesten Knabenchöre der Welt. Als Botschafter Sachsens gastieren die Kruzianer mehrfach pro Saison auch ausserhalb ihrer Heimatstadt weltweit. Die 69 Knaben-und Männer Stimmen singen 4-8 stimmige a-capella Kompositionen von Heinrich Schütz, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Friedrich Oskar Wehrmann. Marjorie Frances Mayo spielt an der renovierten Mattis Orgel, Werke von Johann Gottfried Walter und Charles Marie Widor.
Es empfiehlt sich der frühzeitige Konzert-Karten Kauf bei Eventfrog oder im Pfarramt.
Pfarreiangehörige erhalten eine Ermässigung von 5 Franken.
«Mut tut gut»

In der ersten Juliwoche bringen fast 40 Kinder und Jugendliche Leben auf das Pfarreigelände. Unter dem Motto «Mut tut gut» finden zum zweiten Mal die ökumenischen Sommertagesferien statt. Es stehen Geländespiele, ein Waldtag und eine Übernachtung im Pfarreiheim auf dem Programm. Die Kinder werden Mut Geschichten hören und hoffentlich selbst solche erleben. Und natürlich dürfen sie auch kreativ werden: Unter anderem mit Speckstein und Farbspraydosen. Zum Abschluss der Tagesferien werden am 4. Juli alle Familien zu einem kleinen Brunch eingeladen, den die Kinder mit vorbereiten. Anschliessend feiern wir einen Familiengottesdienst mit dem Titel «Mit meinem Gott spring ich über Mauern». Mit guten Segenswünschen dürfen die Kinder dann in die Sommerferien springen. Ein besonderer Dank gilt schon jetzt Inge Kümin und Maja Schaub, die die Kinder mit feinem und gesundem Essen verpflegen werden,
sowie dem katholischen Frauenverein, der die Tagesferien finanziell unterstützt. Wir freuen uns auf fünf bunte und erlebnisreiche Tage und danken Ihnen allen für Ihr Verständnis, wenn es auf dem Pfarreigelände einmal etwas lebhafter zugeht.
Für das ökumenische Vorbereitungsteam
Steffi Schweri
Rosenkranz

Viele Katholiken halten an dem schönen alten Brauch fest, einmal im Monat, besonders im Mai und Oktober, Rosenkranzandachten zu besuchen. Die Perlenkette des Rosenkranzes ist ein Hilfsmittel beim Beten. Der österreichische Priestermönch Bernhard Vošicky schreibt dazu: «Alles, was für das Heil der Welt und somit auch für unser persönliches Heil wichtig ist, ist in den Rosenkranzgeheimnissen enthalten. Der Rosenkranz ist eine Kurzfassung des Evangeliums, eine Zusammenfassung der Bibel. Wenn wir den Rosenkranz beten, betrachten wir das Antlitz Christi. Was ist also die Mystik des Rosenkranzes? Dass uns der Rosenkranz an der Seite Mariens ganz in die Nähe Christi führt.» Bei uns in Münchenstein wird immer
am ersten Dienstag im Monat eine Rosenkranzandacht gefeiert. Alle sind dazu herzlich eingeladen.
Alle Beiträge »
Impressionen
Firmreise Barcelona
Das Ziel unserer Firmreise war dieses Jahr Barcelona. Sechs der sieben diesjährigen Firmlinge kamen mit auf die Reise, dazu noch drei Jugendliche, die letztes Jahr gefirmt wurden, und zwei, die nächstes Jahr den Firmkurs machen werden. Ein Höhepunkt war natürlich der Besuch der Sagrada Familglia. Bei schönstem Sonnenschein liessen wir uns durch das Spiel von Licht und Farben im Innern dieses gewaltigen Baus inspirieren. Daneben gehörten Zeiten der Gemeinschaft, kurze Andachten und Inputs, aber auch Freizeit zum Shoppen und am Strand und feines Essen auf unserem Programm.
Erstkommunion

Am 4. Mai durften wir mit Pater Martin Föhn SJ eine wunderschöne Erstkommunion feiern.
Die Kirche war festlich geschmückt und der Projektchor mit den Musikern trugen mit
ihrer Musik zu einer festlich-feierlichen Stimmung bei. Selbst Petrus war uns wohlgesinnt,
denn trotz schlechtem Wetterbericht blieb es trocken. Herzlichen Dank allen, die zu diesem
gelungenen Fest beigetragen haben!
Lange Nacht der Kirchen Freitag, 23. Mai 2025
In der katholischen Kirche Münchenstein werden verschiedene Veranstaltungen ab dem frühen Abend um 19:00 Uhr bis Mitternacht stattfinden, um das Innere der Kirche und das Äussere des Pfarreizentrum-Ensembles in einem besonderen Licht zu erfahren.
Das Programm des Abends kann als PDF Dokument mit dem folgenden Link heruntergeladen werden.
weiterlesenAlle Beiträge »