Aktuell
Kurzprotokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, 9. November
An der von 39 Personen, davon 38 stimmberechtigt, besuchten Versammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1) Das vorliegende Protokoll der Versammlung vom 15. Juni 2025 wurde genehmigt und der
Aktuarin Jacqueline Rueff verdankt.
2) Das vom Kirchgemeinderat beantragte Budget 2026 mit einem Aufwandüberschuss von
CHF 7’200- sowie den Steuerfuss bei 8,8% zu belassen, wurde einstimmig genehmigt.
3) Der Bericht der Prüfungskommission wurde zur Kenntnis genommen und verdankt.
4.) Über das Projekt Pfarreigelände wurde informiert und intensiv diskutiert.
Der Kirchgemeinderat bedankt sich bei allen Anwesenden für die aktive Teilnahme an der
Versammlung. Die nächste Kirchgemeindeversammlung wird am Sonntag, den 14. Juni
2026 stattfinden.
Die Protokollführerin
Jacqueline Rueff
Christkönig
Der letzte Sonntag im Jahreskreis der katholischen Kirche heisst „Christkönig“. Darauffolgt wieder der Neubeginn mit Advent, der Erwartung Gottes im Kinde Jesu in unserer Welt. Der letzte Monat im Jahreskreis gilt als „Totenmonat“, in dem wir uns an unsere Verstorbenen und an alle, die uns im Glauben
vorausgegangen sind, erinnern. Dies entspricht auch dem Zyklus des menschlichen Lebens mit Werden und Vergehen. In diesem Monat sticht jedoch das Christkönig-Fest heraus, wie ein Ausbrechen aus dem ewigen Kreislauf. An diesem letzten Sonntag im Kirchenjahr öffnet sich wie durch ein Fenster ein Blick in die Zukunft, den Sieg über Vergänglichkeit und Tod. Das Königreich Jesu ist auch uns verheissen als eine Zusage, dass Friede und Gerechtigkeit sich als stärker und dauerhaft erweisen werden. Mit diesem Sonnenstrahl aus der künftigen Welt bekommt auch die Adventszeit von Anfang an einen besonderen Glanz: diesen zukünftigen Friedefürst erwarten wir voller Hoffnung!
Daniel Meier
Mini-Aufnahme
Am Christkönig-Fest dürfen wir einen neuen Ministranten feierlich in unserer Mini-Schar
begrüssen: Collin Wacker. Es freut uns riesig, dass Collin unsere Gottesdienste mit seinem
Dienst unterstützt und wir wünschen ihm viel Freue und Gottes Segen dazu!
Lichterglanz
Sonntag, 30. November, 17.00 Uhr, kath. Kirche Münchenstein
Unter der Leitung von Regina Tondi lädt die Musikschule Münchenstein zum festlichen Adentskonzert mit dem Kinderchor Vocalino, Voices Junior und Voices ein. Der Eintritt ist frei – Kollekte zu Gunsten des Projektfonds der Musikschule.
Suppen-Zmittag des kath. Frauenvereins Münchenstein
Sonntag, 30. November, 11.30 – 14.00 Uhr
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Frauenverein herzlich zum Suppen-Zmittag ins Pfarreiheim ein.
Serviert werden eine feine Kürbissuppe mit Würstchen und Brot, Kaffee und ein Stück Kuchen zum Preis von Fr. 18.00. Zusätzlich werden selbsgemachte Konfitüren und Weihnachtsgutzi zum Kauf angeboten.
Der Erlös kommt insieme Baselland zu Gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vorstand Frauenverein
Alle Beiträge »
Impressionen
Minifest 2025

Am Sonntagmorgen machten sich die Minis von Münchenstein auf den Weg zum Minifest Beim Eintreffen auf dem grossen Olma Areal waren wir von den Angeboten überwältigt. Der Tag war von den bunten Eindrücken, den unzähligen Aktivitäten und den leckeren Süssigkeiten geprägt. Wir hatten grossen Spass und ein wunderschönes Erlebnis voller Farben und Entdeckungen.
Rückblick Pfarreifest

Eine sehr schöne Andacht zu Maria Himmelfahrt, feines vom Grill und vom Salatbuffet, Livemusik und natürlich wunderbares Sommerwetter: All dies machte unser Pfarreifest zu einem rundum tollen Anlass.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, und herzlichen Dank natürlich auch an alle, die gekommen sind.
Willkommen
Liebe Pfarreiangehörige
Wir freuen uns sehr, euch unseren neuen Kaplan Rafal Mosior vorstellen zu dürfen. Ab dem 1. September 2025 wird er in Münchenstein wohnen und in unserer Pfarrei tätig sein. Rafal Mosior kommt aus Polen und hat in Innsbruck, Rom und Oxford studiert. Jahre lang war er als Pfarrer auf Sardinien tätig und bringt somit viel Erfahrung mit. Rafal Mosior pflegt eine langjährige Freundschaft in der Schweiz und hat im Kanton Aargau bereits mehrfach in verschiedenen Pfarreien die Messe gelesen. Wir sind dankbar, ihn bei uns begrüssen zu dürfen, wünschen ihm viel Freude und Gottes Segen in seiner neuen Aufgabe bei uns.
Alle Beiträge »







