Impressionen

  • Neue Gottesdienstzeit

    Ab dem 1. Advent/Patrozinium, 3. Dezember, feiern wir den Sonntagsgottesdienst neu um 10.15 Uhr. Somit werden wir den Gottesdienst wieder zeitgleich mit unserer reformierten Schwestergemeinde feiern und auch gemeinsam die Glocken läuten.


  • Mach Dich auf und werde licht, denn Dein Licht kommt

    Roratefeier, Freitag, 8. Dezember, 6.30 Uhr. Gottesdienst im Kerzenschein, musikalische Gestaltung mit vier Vokalisten, anschliessend Frühstück im Pfarreiheim.


  • Anmeldung Hausbesuche Sternsinger

    Am Sonntag, den 7. Januar, werden die Sternsinger in Münchenstein unterwegs sein und den Segen für das neue Jahr nach Hause bringen. Dabei sammeln wir Geld für ein Projekt des

    weiterlesen

  • Modern Songs im Gottesdienst

    Kirchenmusik muss nicht alt sein – Gospel, Pop, Jazz oder Latin sind Musikstile unserer Zeit, die den Gottesdienst auf ihre Weise bereichern können. Wir möchten deshalb in unserer Kirche eine Vocalgroup ins Leben rufen, die sich besonders dieser Musik annimmt. Wer Lust hat, hier mitzusingen, ist dazu sehr herzlich eingeladen kann sich gerne im Pfarramt oder beim Chorleiter Joachim Henkel melden. Das Ganze soll projektartig organisiert sein. Anstelle von regelmässigen Probenterminen soll es Probenphasen vor den Auftritten geben, so dass der zeitliche Aufwand immer gut machbar ist. Sobald sich genügend Sängerinnen und Sänger – Erwachsene und Jugendliche – zusammengefunden haben, werden wir uns ein erstes Mal treffen, um dann ein kleines Projekt zu starten.

    P.S.: Am 1. Advent singt im Gottesdienst ein Vokalquartett aus Freiburg ein paar dieser „modern songs“.

    Joachim Henkel


  • Da scheint Gott durch

    Sie kennen sie alle: Die Legende vom Heiligen Martin, dessen Gedenktag wir am vergangenen Samstag gefeiert haben. Im vierten Jahrhundert nach Christus begegnet Martin als junger Soldat einem Bettler, der am Stadttor sitzt, durch das Martin reitet. Er sieht dessen Not und entschliesst sich, dem Mann zu helfen.

    weiterlesen

  • Suppenzmittag des Frauenvereins

    Am Freitag, 1. Dezember, zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr lädt der Frauenverein zum Suppenmittag ein ins Pfarreiheim ein. Es gibt eine feine Kürbissuppe mit Würstchen und Brot, zum Dessert warten Kaffee und Kuchen auf Sie. Der Preis beträgt Fr. 15.-. Zu kaufen gibt es ebenfalls selbstgemachte Zöpfe sowie Weihnachtsgutzi.


  • Adventskranzbinden für Familien

    Am Samstag, den 2. Dezember, binden die Erstkommunionfamilien am Vormittag Adventskränze, die gesegnet werden und mit nach Hause genommen werden.

    weiterlesen

  • Manglaralto-Sonntag 2023 – Dankeschön

    Liebe Manglaralto-Familie, wir haben uns über Ihre Teilnahme an der Wortgottesfeier und am Mittagessen sehr gefreut. Sie waren sehr grosszügig, wir dürfen in diesem Jahr unseren Partnerstiftungen CHF 4’030 überweisen. Dieser Betrag setzt sich aus der Kollekte, den Einnahmen für das Mittagessen sowie den zusätzlichen Barspenden zusammen. Hierfür danken wir Ihnen ganz herzlich.

    Selbstverständlich danken wir auch Maya Forster für die Übernahme der Kosten der Catering-Firma Mathis, was zu diesem erfreulichen Ergebnis wesentlich beigetragen hat. Einen Anlass ohne freiwillige Helferinnen und Helfer durchzuführen, ist nicht möglich. Danke für Euren tollen Service und einen Dank an alle, die zum beliebten Dessert-Buffet etwas beigetragen haben. Wie in einer richtigen Familie hat jeder seine Aufgaben perfekt erledigt. Marjorie Marx Marx an der Orgel hat uns zusammen mit der jungen, talentierten Geigerin Polina Dubow musikalisch verwöhnt und Romeo Zanini hat zum Weltmissionssonntag die passenden Worte gesprochen. Auch bei Euch bedanken wir uns sehr herzlich. Dieser Tag bleibt uns in bester Erinnerung und wir freuen uns auf das Wiedersehen am 27. Oktober 2024.

    Stiftung Partnerschaft Münchenstein-Manglaralto

    Susanne Walz, Präsidentin


  • Sankt Martin

    Herzliche Einladung zu einem kleinen Sankt Martins-Fest am Samstag, den 11. November im Pfarreiheim.

    16.00 Uhr: Laternen basteln und Zvieri

    17.30 Uhr: Martinsgeschichte und Lieder um das Feuer

    18.00 Uhr: Kleiner Laternenumzug

    18.30 Uhr: Sternlisuppe und Brot zum Teilen

    Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend und auf Dich!

    Maja Schaub, Michelle Dorn und Stefanie Schweri


  • Die Legende vom heiligen Martin

    Der römische Kaiser Konstantin war ein mächtiger Kaiser. Er hatte viele Soldaten. Alle Soldaten bekamen eine Waffe und einen grossen Mantel. Mit der Waffe konnten sie sich verteidigen. Der Mantel schützte sie vor der Kälte. Wichtige Soldaten nannte man Offiziere. Sie hatten ein Pferd, auf dem sie reiten konnten, und ein Schwert.

    weiterlesen

  • Einladung zur Kirchgemeindeversammlung,

    Sonntag, 19. November 2023, 11.00 Uhr im Pfarreiheim

    Traktanden
    1) Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 25. Juni 2023
    2) Budget 2024
    3) Bericht der Prüfungskommission
    4) Beschlussfassung:
    – Festsetzen des Steuerfusses
    – Genehmigung Budget 2024
    5) Ersatzwahl in den Kirchgemeinderat
    6) Regionaler kirchlicher Sozialdienst
    7) Diverses

    Sowohl die zusätzlichen Erläuterungen als auch das Protokoll der letzten KGV können auf dem Pfarramt bezogen werden oder sind im Internet unter www.pfarrei-muenchenstein.ch zu finden.

    Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und danken Ihnen für Ihr Interesse.

    Der Kirchgemeinderat


  • Konzert der Regensburger Domspatzen am 20. Okt 2024

    PACEM-PEACE:  Regensburger Domspatzen in concert: St. Franz Xaver Kirche, Münchenstein

    Das Konzertprogramm der Regensburger Domspatzen hat den schlichten Titel „PACEM – PEACE“. Im Zentrum stehen vier „Friedens-Motetten“. Die Klammer bilden das „Da pacem, Domine“ des Franziskanermönchs Blasius Amon (1558-1590) und die romantische Textvertonung von Charles Gounod (1818-1893). In „Verleih uns Frieden“ schreibt Heinrich Schütz (1585-1672) am Tiefpunkt des 30-jährigen Krieges, wo Tausende Soldaten auf den Schlachtfeldern sterben, den Soundtrack seiner Epoche. Dem gegenüber vertont der Norweger Knut Nystedt (1915-2014) mit „Peace I leave with you” die Worte Jesu aus dem Johannes-Evangelium: „Meinen Frieden gebe ich euch“. Zu hören sind außerdem Werke von Monteverdi, Lasso, Palestrina, Bruckner und Ola Gjeilo.

    Mal leise, mal laut, mal zerbrechlich, mal eindringlich, so erklingt dieser Frieden, von dem der weltberühmte Knabenchor singt. Mit ihrem klaren und warmen Chorklang entführen die jungen Sänger ihr Publikum in den Raum der Hoffnung und schenken zumindest für den Moment des Lauschens inneren Frieden und glückliche Momente der Harmonie.

    Regensburger Domspatzen in der Kirche St. Franz Xaver Münchenstein

    Die Regensburger Domspatzen gehören zur ersten Riege der Knabenchöre weltweit. Mit fast 1050 Jahren sind sie wohl auch einer der ältesten Knabenchöre überhaupt. Neben der Jahrhunderte alten Aufgabe als Chor der Regensburger Kathedrale sind die Regensburger Domspatzen auch national und international in Konzerten zu hören. Erleben Sie eine faszinierende Stunde erstklassiger Chormusik. Die Leitung des Chores hat Domkapellmeister Christian Heiß. Bernhard Marx hat die Orgelintermezzi gespielt.


  • Erntedank und Neustart

    September ist der Monat der Erntedankfeiern. In Münchenstein feierten wir am ersten Sonntag im September den Open-Air Gottesdienst auf dem Hof Unter Gruth. Es eine schöne Tradition, sich am Anfang des Schuljahres in einem Dank-Gottesdienst vor Augen zu führen, wie vielfältig uns Gott gesegnet hat. So wird der Neuanfang getragen von der Dankbarkeit über Gottes Dasein und der Gewissheit, dass er uns zugewandt ist.

    In diesem Jahr stehen wir in unserer Pfarrei auch vor einem Neustart in unserem Pfarreiteam mit zwei neuen Mitarbeitenden: Pfarrer Benedikt Locher und Steffi Schweri in der Familienpastoral. Hermann Hesse schreibt in seinem Gedicht «Stufen»: «Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, / der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.»

    Und jetzt gilt es, vorwärts zu gehen und den neuen Alltag anzupacken. In den Worten Hesses: «Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, / an keinem wie an einer Heimat hängen.»

    An einem Retraite-Tag, am 23. September, wollen wir uns zusammen zurückziehen und vorwärtsschauen, wie es in unserer Pfarrei weitergehen kann. Dazu sollen uns die Plakate des Stillen Gesprächs, die zwei Wochen lang in unserer Kirche aufgelegen sind, helfen. Dabei wollen wir auch den Dank über alles, was gewesen ist und schon da ist, nicht vergessen.

    Wir machen uns freudig und voller Elan auf den Weg, sind aber wie immer dankbar um alle Unterstützung in Wort, Tat und Gebet von vielen Pfarreiangehörigen.

    Für das Pfarreiteam:

    Daniel Meier


  • Gedenktag des Hl. Franz von Assisi

    Nach einer Legende zähmte er einen wilden Wolf vor den Toren der Stadt Gubbio. Er sprach ihn an mit den Worten: «Bruder Wolf, du richtest viel Schaden in dieser Gegend an und hast schlimme Übeltaten verbrochen, da du Gottes Geschöpfe erbarmungslos umgebracht hast. Alle klagen mit

    Recht über dich und sind dir böse, die ganze Gegend ist dir feind. Im Namen Christi befehle ich dir, weder mir noch sonst jemandem Leid anzutun! Ich will zwischen dir und den Leuten Frieden schliessen.» Als Zeichen der Zustimmung soll der Wolf auf Franziskus zugegangen sein und ihm seine rechte Tatze sanft und zutraulich in die Hand gelegt haben.

    Franziskus von Assisi wurde am 16. Juli 1228 von Papst Gregor IX. heiliggesprochen. Im November 1979 kam ihm eine besondere Auszeichnung zuteil: Papst Johannes Paul II. erklärte den Heiligen Franziskus zum „himmlischen Patron des Natur- und Umweltschutzes“.


  • Herbstferien

    Wir wünschen allen erholsame und schöne Herbstferien!